Wirtschaftsdemokratie: wie weiter?

Machtkonflikte um Demokratie und Arbeit nach 1945 - das war das Thema, über das ich am 17. September 2025 in Bonn bei einer Podiumsdiskussion mit dem Zeithistoriker Morten Reitmayer (Universität Trier), mit Kerstin Marx (Vorsitzende des Konzernbetriebsrats und Mitglied des Aufsichtsrats der Telekom AG) und mit Ernesto Klengel (Leiter des Hermann-Sinzheimer-Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung) diskutiert habe. Diese Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung fand im Rahmenprogramm des Historiker*innentags statt und wurde von  Stefan Müller moderiert. Vor allem zwei Punkte wurden deutlich: Was Wirtschaftsdemokratie ist, kann ganz unterschiedlich definiert werden - und gerade in unserer Zeit, in der demokratische Standards speziell in der Arbeitswelt unter massiven Druck geraten, geht an einer neuen Auseinandersetzung mit diesem Konzept kein Weg vorbei!