Erstes Medienecho zu »Klassengesellschaft akut«
Interviews bei DLF und WDR 5 sowie der Podcast »Einmischen!«

Klassengesellschaft akutDas Buch »Klassengesellschaft akut« hat schon kurz nach seinem Erscheinen ein breites Echo in den Medien ausgelöst. In einem sehr interessanten Gespräch mit Susanne Führer von Deutschlandfunk Kultur ging es nicht zuletzt um die Frage, welche guten Gründe es aktuell für eine solidarische Politik der Arbeit gibt. Es wurde am Nachmittag des 13. September 2025 bei Deutschlandfunk Kultur gesendet und ist inzwischen über die Mediathek abrufbar.

Auch im »Einmischen!«-Podcast von Jenny Günther geht es in Sachen Zeitdiagnose hoch her. Der Kollegin ist ihre Empörung über die Zustände in der Arbeitswelt deutlich anzumerken. Sie betont in ihrem Kommentar zur Episode vom 22. September 2025, »wie wichtig in der aktuellen Zeit es ist in Deutschland zu erkennen, dass es hier einen Klassenkampf gibt«.

»Neugier genügt« hieß es am 19. September 2025 bei WDR 5. Das Thema: »Warum Lohnarbeit spaltet« – und wie es anders gehen kann. Knapp 30 Minuten im Live-Gespräch mit Julia Schöning boten jede Menge Gelegenheit, auf die verschiedenen Dimensionen dieses Problems einzugehen.