Zeitungsartikel

Kolumne Neues Deutschland 2025

2025

Internationale Solidarität: Ein Muss im Zeichen von Rechtswende und Militarisierung. Erschienen in: NordSüdNews, DGB Bildungswerk am 1.09.2025

2023

Gute Gründe, die Lohnarbeit zu reduzieren, gibt es viele. Doch nur wenige können sich das gegenwärtig auch leisten. In: OXI – Wirtschaft anders denken, 7/2023, S. 4-5 (Printausgabe und Online-Blog).

2022

Über provozierende Bücher und solche, die Hoffnung machen. Sieben Fragen an Nicole Mayer-Ahuja. Sociopolis, 10. November 2022.

»Viele Firmen wenden Tricks an«. In: Stuttgarter Zeitung Plus: Niedriglohn in Deutschland. Von Sebastian Xanke, 10. April 2022.

»Es geht um mehr als um symbolische Anerkennung«, Interview von Klaus Petrus mit Nicole Mayer-Ahuja, in: Surprise Strassenmagazin Nr. 522 (1.-21.4.2022, 14-15).

Leistung, die sich (nicht) lohnt. In: Wirtschaftswoche 4 vom 21.1.2022, S. 44-45.

»Das kann man nicht ein Arbeitsleben lang durchziehen«. Die systemrelevanten Berufe haben viel Beifall erhalten, aber hat es etwas gebracht? Ein Gespräch mit Nicole Mayer-Ahuja. In: Suddeutsche Zeitung vom 13.1.2022, Literatur.

Harte Arbeit lohnt sich kaum, in: Druck und Papier (14. März 2022)

2006

Zwischen Privatisierung und Niedriglohnstrategie. Das Reinigungsgewerbe im Zeichen neoliberaler Standortsicherung, in: Express. Zeitung für sozialistische Betriebs und Gewerkschaftsarbeit 1/2006, 5-7

Prekäre Arbeit im Reinigungsgewerbe, in: ver.di (Hg.), Infodienst Krankenhäuser, Nr. 24 (März 2004), 27-30

Von der normalen Arbeit zum prekären Job, in: Frankfurter Rundschau (Dokumentation), 21.01.2004, 9