Podcasts

Jenny Günther: Einmischen! Weißglut und Klassengesellschaft akut. (22. September 2025).

Podcast »Die akademische Hinterbühne«. Im Podcast diskutieren Moderatorin Ingrid Weidner und Studienautor Ulf Banscherus ausgewählte Befunde aus dem Working Paper »...wir halten die Uni am Laufen!« mit Expertinnen aus der Praxis der Hochschulentwicklung, u.a.  auch mit Nicole Mayer-Ahuja, in der Folge: Wissenschaftsunterstützende Arbeit aus arbeitssoziologischer Perspektive.

Beverly J. Silver. Forces of Labour. Arbeiterbewegungen und Globalisierung seit 1870. Alex Demirovic im Gespräch mit Nicole Mayer-Ahuja (veröffentlicht: 8. Juni 2023).

Gerechte Arbeit. Der AWO-Podcast: »Deutschland, Du kannst das«, Folge 31. Gespräch mit Nicole Mayer-Ahuja.

Warum Franzosen auf die Straße gehen und was streiken tatsächlich bewirkt. Podcast »How I met my money« (Episode #141 und #142, veröffentlicht am 1. Mai 2023.

Die neue Klassengesellschaft. Jacobin Talks #2 (veröffentlicht am 27. März 2022) findet sich auf Seite 1.

Berliner Krankenhausbewegung: Neue Formen der Beteiligung im Tarifkonflikt der Leistungsträger:innen. Podcast »Democratize Work«, veröffentlicht am 8. März 2022.

»Es geht darum, Anerkennung materiell zu unterfüttern«. Interview mit Nicole Mayer-Ahuja von Jonas Junack. Jacobin, 25. Oktober 2021.

Flexibel, mobil, digital – ist das die Arbeit der Zukunft? Podcast »Das könnt ja gut werden«, SPD Hamburg, online seit 1. Mai 2021.

Die Maschine muss laufen. Corona und die Arbeitswelt. Daphne Weber spricht mit Nicole Mayer-Ahuja, Ausnahme & Zustand #27, Rosa-Luxemburg-Stiftung 6.4.2021.

»Polarisierende Emanzipation? Veränderungen der Arbeitswelt im Spannungsfeld von Geschlecht, Migrationsstatus und Klasse«, Podcast zur (coronabedingt ausfallenden) Tagung: Ökonomische Krisen als Chance, Teil 1, Universität Heidelberg, online seit Dezember 2020.

1. Mai 2021

Hurra, Homeoffice! Oder doch nicht?! Unsere Berufswelt wandelt sich stetig, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Was danach kommt und wie wir die Arbeit auch in Zukunft menschlich gestalten können, diskutiert Jan Koltze, unser Sprecher für Arbeitsmarkt und Gewerkschaften, mit Moderator und Podcaster David Friedrich – inspiriert durch Statements von mir. Hören könnt ihr die Folge zum Beispiel auf YouTube.