Monographien und Sammelbände

20252023 2021 2019 2018 2014 2013 2011 2005 2003 Expertise 20201999

2025

Klassengesellschaft akut. Warum Lohnarbeit spaltet – und wie es anders gehen kann, München, C.H.Beck.

Arbeiten um zu leben! Zur Geschichte und Aktualität des Kampfes um Arbeitszeiten. Hg. von Knud Andresen, Peter Birke, Svea Gruber, Anna Horstmann und Nicole Mayer-Ahuja, Frankfurt/Main und New York, Campus.

2023

Power at Work. A Global Perspective on Control and Resistance (Hg. mit Marcel van der Linden), Berlin: DeGruyter.

2021

Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft. Edition Suhrkamp. Hg. Mit Oliver Nachtwey.

2019

Wolfgang Dunkel, Heidemarie Hanekop, Nicole Mayer-Ahuja (Hg.): Blick zurück nach vorn, Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies, Campus Verlag, Frankfurt/ New York (Hg. mit Wolfgang Dunkel und Heidemarie Hanekop).

Karl Marx – Ratgeber der Gewerkschaften? Antworten von Nicole Mayer-Ahuja, Heinz Bierbaum, Frank Deppe, Klaus Dörre, Hans-Jürgen Urban, Hamburg (VSA).

2018

Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives (Eds. Klaus Dörre, Nicole Mayer-Ahuja, Dieter Sauer, Volker Wittke), Frankfurt/New York (Campus)

2014

»Everywhere is becoming the same?« Regulating IT-work between India and Germany, New Delhi (Social Science Press)

2013

Wohlfahrtspolitik im 21. Jahrhundert. Neue Wege der Forschung (mit Marius Busemeyer, Bernhard Ebbinghaus, Stephan Leibfried, Herbert Obinger und Birgit Pfau-Effinger, (hg.), Frankfurt/New York (Campus).

2011

Grenzen der Homogenisierung. IT-Arbeit zwischen ortsgebundener Regulierung und transnationaler Unternehmensstrategie, Frankfurt/New York (Campus)

2005

Entfesselte Arbeit – neue Bindungen. Grenzen der Entgrenzung in der Medien- und Kulturindustrie, Berlin (Edition Sigma) 2005 (mit Harald Wolf, Hg.)

2003

Arbeit und Organisation in Neuen Medien und Kulturindustrie: Modelle für die Zukunft? Göttingen (SOFI) 2003 (mit Harald Wolf, Hg.)

Wieder dienen lernen? Vom westdeutschen »Normalarbeitsverhältnis« zu prekärer Beschäftigung seit 1973, Berlin (Edition Sigma)

1999

Massenerwerbslosigkeit, Sozialpolitik und die gesundheitlichen Folgen. Die Ärztebefragung des Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Moses aus dem Krisenjahr 1931 (Neuere Medizin und Wissenschaftsgeschichte Bd. 10), Pfaffenweiler (Centaurus)

Expertise 2020

Stellungnahme Mindestlohn-Kommission.

Arbeit und Beschäftigung in den Hamburger »Creative Industries«. Expertise für FORBA (Wien), November 2005, 114 Seiten (mit Annette Henninger)